Baden-Airpark stärken statt die Menschen verunsichern

FDP Rastatt Kreisverband Christian Jung
Verbesserte Autobahnanbindung des Baden-Airparks für FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung dringend erforderlich

Rheinmünster/Stuttgart. Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichterstattung zur Zukunft von Regionalflughäfen in Baden-Württemberg hat sich der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Christian Jung, erfreut gezeigt, dass nun auch Verkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) die Bedeutung der Regionalflughäfen und damit insbesondere auch des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden anerkennt. „Nun muss dieser späten Einsicht nur die Bereitschaft folgen, dass der Baden-Airpark auch einen sehr gut nutzbaren Autobahnzubringer wie beispielsweise der Europa-Park in Rust benötigt“, sagte Christian Jung am Mittwoch (15.12.2021) bei einem Besuch in Rheinmünster. Er betonte, dass für die Freien Demokraten der Flughafen schlicht unverzichtbar sei und ein wichtiger Teil der Infrastruktur sei. „Der Baden-Airpark und der Flugplatz stärken gemeinsam die Wirtschaft in der gesamten Region mit ihrer starken Exportorientierung und sichert wichtige Arbeitsplätze, was man den Grünen immer wieder gebetsmühlenartig erklären muss.“

Für Christian Jung ist es von besonderer Bedeutung, dass die derzeitige Zufahrt zum Baden-Airpark weit überwiegend über die Ortsdurchfahrt Hügelsheim erfolge. Er hält diese Zufahrt „für eine Zumutung für die Menschen in Hügelsheim“. Außerdem sei der Weg von der nahegelegenen Autobahn A5 über die Bundesstraße B500/Landstraße L75 und in der Folge durch Hügelsheim viel zu umständlich. „Diese Zufahrt braucht zu viel Zeit, verbrennt Ressourcen und belastet die Einwohner unnötig“, sagte Christian Jung weiter. Der FDP-Politiker unterstrich, dass eine verbesserte Autobahnzufahrt auch einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt durch die Vermeidung von Emissionen darstellte. Um die mit dem Fliegen verbundenen Belastungen für die Umwelt zu reduzieren, müsste nach seiner Einschätzung zeitnah synthetisches Flugbenzin zum Einsatz gebracht werden. Hier seien erste Schritte bereits getan. „Hier könnte das Land Baden-Württemberg Vorreiter für wirklichen Klimaschutz sein“, betonte Christian Jung abschließend.