FDP lehnt Teilnahme an "feierlicher Verkehrsfreigabe" des "eWayBW" ab

FDP Rastatt Kreisverband FDP Stadtverband Gaggenau eWayBW Unimog-Museum
FDP Stadtverband Gaggenau und Landtagsabgeordneter Christian Jung lehnen Teilnahme an „feierlicher Verkehrsfreigabe“ des „eWayBW“- Oberleitungsprojekts ab.

Gaggenau - Am 28.06.2021 soll laut Pressemitteilung des Landesverkehrsministeriums die Pilotstrecke „eWayBW“ im Unimog-Museum in Gaggenau feierlich freigegeben werden. An der Feierlichkeit sollen diverse Vertreter der Politik, Vertreter der Projektpartner und beteiligte Firmen teilnehmen. 
Patrick Wilczek, Vorsitzender des FDP Stadtverbands Gaggenau erklärt dazu:
„Der Abschluss der Bauarbeiten auf der B462 ist erfreulich. Einen Grund zu feiern sehen wir hier allerdings nicht. Zu oft kam es während den Bauarbeiten zu Verzögerungen, die die Geduld der Menschen im Murgtal auf die Probe gestellt haben. Nach dem Abschluss der Bauphase hat man nur einen einzigen Oberleitungs-LKW vorzuweisen, der die Teststrecke befahren soll. Dass sich Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/ Die Grünen) und die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzlühr-Sutter (SPD) für dieses schwache Ergebnis auch noch feiern lassen, ist nicht nur für uns, sondern auch für die Menschen vor Ort unverständlich. 
Der liberale Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der FDP/ DVP Landtagsfraktion Christian Jung ergänzt dazu:
„Ich werde an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Den „eWayBW“ halte ich für einen großen politischen Fehler und eine Verschwendung von Steuermitteln!“